
CARO-Suite
Quarkbällchen-Vanillesauce-Release
Version 2025.8
Zugriffsrechte live – Echtzeit statt Datenbank
CARO-Suite mit Echtzeit-Management – Die neue Art Zugriffsrechte zu managen!
Das Quarkbällchen-Vanillesauce-Release 2025.8 umfasst die folgenden neuen Funktionen:
Direktes Berechtigungsmanagement mit CARO
Keine umständlichen Prozesse und komplizierten Befehlszeilen mehr! Mit dem neuen CARO-Management greifen Sie direkt in Ihre Berechtigungsstruktur ein:
- Gruppenmitgliedschaften hinzufügen
- Gruppenmitgliedschaften entfernen
Neue Bereinigungsbausteine EAPE und FRAK
EAPE – Schutz Ihrer Berechtigungs-Endpunkte
- Modifiziert die Zugriffsrechte bei Bedarf so, dass Ihre IT-Struktur immer geschützt ist, ohne dass es hierdurch zu Einschränkungen Ihrer Arbeit kommt
- Zum Beispiel: prüft auf das Zugriffsrecht Ändern und tauscht dieses mit dem Zugriffsrecht Eingeschränktes Ändern aus
- Konten-Ausnahmen sind konfigurierbar
FRAK – Ressourcen-Risk-Assessment
- Überprüfen von Verzeichnisnamen-Länge oder Pfad-Länge
- Überprüfen von nicht-administrative Freigaben mit dem Verweis auf ein komplettes lokales Laufwerk
Verbesserte Kontensuche
- Die verbesserte Kontensuche hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Scans
- Bei der Konfiguration von Reporten und Verwaltungsaufgaben dient die Kontensuche zum schnelleren Finden der zu nutzenden Konten
Volle Flexibilität für alle Reporte
- Alle Reporte sind jetzt im Detail konfigurierbar
- Auch wiederkehrend planbar
- Senden eines fertigen Reports per Mail möglich
Erweiterung der Konfiguration von Einstiegspunkten
- Definieren Sie einen expliziten Verwendungszweck für die Einstiegspunkte
- Für Bereinigungen, Ressourcen-Ansicht oder Live-Mode
Feedback unserer Kunden nach dem Einsatz der CARO-Suite
„In den ersten Wochen habe ich bereits über 1 Million tote SIDs entfernt.“
„Ich kann wirklich schnell sehen, ob alles okay ist.“
„Ich bin gerade dabei mit der CARO-Suite ein paar Stress-Tests zu machen. Bis jetzt sieht alles sehr gut und flott aus.“
„Die Ressourcen-Ansicht mit den Berechtigungsgruppen ist sehr aufgeräumt!“
„Was BAKS macht, das ist ja sexy! …BAKS korrigiert nicht zulässige Besitzer.“
Fünf Schritte
Mit CARO in 5 Schritten zu einem aufgeräumten System
Automatisches Bereinigen ganz leicht konfigurieren
Wählen Sie einzelne Verzeichnisse oder ganze Shares als Scaneinstieg aus. Es können mit einem Scan mehrere Einstiegspunkte gleichzeitig genutzt werden. Abschließend wählen Sie noch zusätzliche Parameter aus, wie z.B. die Scantiefe, oder einen Standardbesitzer, der nach der Analyse beim Bereinigen wieder gesetzt werden soll.
Wünschen Sie eine automatische Bereinigung jede Woche? Ganz einfach: Stellen Sie Ihren gewünschte Zeitrahmen für eine wiederkehrenden Scan mit anschließender vollautomatischer Bereinigung ein.
Berechtigungsfehler sofort und schnell erkennen
Nach dem Scan und den Analysen sehen Sie übersichtlich in einem Dashboard alle gefundenen Berechtigungsprobleme. CARO zeigt Ihnen sofort an, auf wie vielen Verzeichnissen sich wie viele Probleme befinden, z.B. unaufgelöste SIDs oder verwaiste Besitzer.
Für jede Analyse werden detaillierte KPIs berechnet, damit Sie sofort mit einem Blick Ihre größten Sicherheitsrisiken erkennen können.
Alles übersichtlich auf einen Blick
In diesem Schritt werden alle gefundenen Berechtigungsprobleme in einer tabellarischen Übersicht aufgelistet. Für jedes Verzeichnis können Sie schnell und einfach bewerten, ob Sie aufräumen müssen. Für eine leichtere Entscheidung, was Sie aufräumen müssen, werden zusätzliche Informationen angezeigt, u.a. die Zugriffsberechtigungen mit der Vererbungslage.
Markieren Sie alle Probleme einzeln oder im Bulk, welche CARO für Sie beseitigen soll. Verwaiste Besitzereinträge werden dabei automatisch durch den vorher konfigurierten Standard-Besitzer ersetzt.
Einfaches und schnelles Bereinigen
Alle geplanten Änderungen sind hier in einer kompakter Liste zusammengefasst, damit Sie abschließend Ihre Bereinigungen einfach und schnell verifizieren können. Nach Eingabe Ihres Änderungskommentars wird CARO alle Probleme in einem Schritt bereinigen.
Sie können planen, ob Sie die Probleme sofort, heute Nacht oder zu einem späteren Zeitpunkt bereinigt haben wollen.
Nachvollziehbar und revisionssicher
für das nächste Audit
Nach dem vollständigen Aufräumen Ihrer Zugriffsrechte-Probleme können Sie mit nur einem Knopfdruck einen Report über die durchgeführten Änderungen erstellen. Da alle Änderungen in der CARO-Datenbank revisionssicher protokolliert sind, können Sie jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt als Report wieder aus dem System geladen werden.
Passen Sie Ihre Reporte schnell und einfach an Ihre Corporate Identity an. Basis-Vorlagen im Word-Office-Format erleichern Ihnen die Arbeit für eine einfache Anpassung, z.B. zum Einbinden Ihres eigenen Unternehmens-Farbschemas oder Logos.
Eine Zeitreise zur Automatisierung
Wie alles begann mit der CARO-Suite
Anlässlich unseres 7-jährigen Firmenjubiläums am 7. Dezember 2024 haben wir alles rund um unsere CARO-Suite zusammengetragen und deren Entwicklungsschritte in einem Zeitstrahl graphisch aufbereitet. Gestartet mit dem Fokus auf Bereinigungsdienstleistungen rund um saubere Zugriffsrechte haben wir nach und nach den Fokus auf unsere Produktentwicklung für die CARO-Suite gelegt. Am Anfang hatten wir 4 Analyse- und Bereinigungsbausteine entwickelt. In der aktuellen Version 2025.6 sind bereits 13 Bausteine integriert, mit 40 einzelnen Analysen.
Nun ist die CARO-Suite erwachsen geworden und wir erweitern sukzessive den Funktionsumfang rund um das Berechtigungsmanagement, wie zum Beispiel die Umsetzung einer Berechtigungs-Ressourcensicht oder eine Kontenansicht mit Suchfunktion. Unser Hauptfokus liegt auf der automatisierten Bereinigung von problematischen Zugriffsrechten.
Auch für das neue Jahr 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Das aktuelle Release 2025.6 beinhaltet viele neue Funktionen, wie z.B. eine Live-Ressourcenansicht zur Echtzeitanzeige der Zugriffsrechte. Ganz ohne Datenbankabfrage kann man nun in Echtzeit die Berechtigungen analysieren. Ebenfalls gibt es jetzt ein Logbuch für Änderungen an Ressourcen und die neue globale Konfigurationsansicht. Das neue Release heißt übrigens Quarkbällchen ;-)
Kochen mit der CARO-Suite
Die CARO-Suite zum Stöbern, Anschauen und Genießen
Ravioli wird gekocht...
Version 2025.11Version 2025.11 (in Arbeit)
- Dieses Release ist gerade in Arbeit
- Gruppenwizard Ausbaustufe 1
- Gruppenmitgliedschaften ändern
- AD Live Daten anzeigen
Quarkbällchen-Vanillesauce
Version 2025.8Version 2025.8
- Neue Bereinigungsbausteine EAPE und FRAK
- Überprüfung der Verzeichnisnamen und -länge (FRAK)
- Austausch von Berechtigungen (EAPE)
- Gruppenmitgliedschaften ändern
- Alle Reporte planbar
- Erweiterte Kontensuche
Quarkbällchen
Version 2025.6Version 2025.6
- Live-Ressourcen-Ansicht
- Verwaltungsaufgaben für FS, AD und Entra ID
- Logbuch an den Änderungen
- Globale Konfiguration
- Reporte per E-Mail versenden
Pizza
Version 2024.12Version 2024.12
- Neuer Audit-Report „Wo hat ein Benutzer oder Gruppe Zugriff?“
- Neuer Statistik-Report
- Risikobewertung mit zeitlichem Verlauf
- Neue Analysen für Entra ID und AD
- Verbesserte Navigation und Aufgabenplanung im Kalender
- Lokale Konten Berechtigungen in der Ressourcenansicht
Orangen-Crêpes
Version 2024.8Version 2024.8
- Anbindung Entra ID, Workflow zur App-Registrierung
- SARA: Neuer Share-Checker
- Data Owner-Report – Einfacher Berechtigungsüberblick
- Bewerten-Ansicht mit Verzeichnis-Berechtigungslage
- Sicherheit, Stabilität und Performance
Nackensteak
Version 2024.5Version 2024.5
- Benutzerkonfigurierbare Dashboards
- Accounts-View mit Suchfunktion
- Aufgabenplanung mit Kalenderansicht
- VASS: neue Parameter zur Suche
- Speicherverbrauch und Performance
Muffin-Sahnehäubchen
Version 2023.9Version 2023.9
- Risk-Dashboard mit Risikobewertung
- Genauere Handlungsempfehlungen zum Bereinigen mit Begründung
- ARCA: Inaktive Benutzer, Deaktivierte Benutzer
Muffin
Version 2023.7Version 2023.7
- Genauere Handlungsempfehlungen von CARO
- ARCA, MARS, VASS erweitert
- Konfiguration mit Live-Abfragen, genaue Scantiefeneinstellung
- Speicherplatzverbrauch und Ressourcenansicht optimiert
- Internes Logging verbessert, CARO-Lizenz Informationen
Lasagne-Nachschlag
Version 2023.5Version 2023.5
- Fehlerbeseitigung zur Erhöhung der Stabilität
- Performance-Verbesserungen in der Ressourcen-Ansicht
- Anzeige bei Datenbank-Update
- Verbesserung der User-Experience
Lasagne
Version 2023.2Version 2023.2
- 6 neue Bereinigungsbausteine DARS, LARS, VASS, MARS, RUPA und ARCA
- Erweiterte Ressourcenansicht mit Mitgliederbeziehungen und Report „Wo hat ein Benutzer Zugriff?“
- Anzeige von Bereinigungsstatistiken
- Erweiterte Konfiguration, u.a. Blacklisten für Fileserver, Performance-Plan für Scans einstellbar
Kaiserschmarrn
Version 2022.10Version 2022.10
- Neuer Bereinigungsbaustein DUKE
- Ressourcenansicht für große Datenmengen optimiert
- Einstiegspunkte für große Listen
- Neue PowerShell-Commands
Jägerschnitzel
Version 2022.7Version 2022.7
- Vollautomatisiertes Bereinigen
Ingwerstäbchen
Version 2022.6Version 2022.6
- Ressourcenansicht erweitert für AD-Strukturen
- Anzeige von direkten und indirekten Gruppenmitgliedschaften
Haxe
Version 2022.3Version 2022.3
- Konfiguration von AD-Einstiegspunkten
- BAKS für AD für Ersteller-Besitzer
- Einstiegspunkte-Konfiguration verbessert
- Stabilität
Götterspeise
Version 2022.2Version 2022.2
- Ressourcenansicht mit dem Modul EBIS
- Berechtigungsreport und Differenzreport für FS
- Zeitliche Planung von Analysen und Scans
Frikassee
Version 2021.12Version 2021.12
- Berechtigungsreport und Differenzreport für FS
- Zeitliche Planung von Analysen und Scans
- Preview-Features: Ressourcen-Ansicht und AD Scan
Eierkuchen
Version 2021.10Version 2021.10
- Fehlerbehebungen
- Weitere technische Verbesserungen
Döner
Version 2021.8Version 2021.8
- Verbesserte Homeseite mit Anzeige für durchgeführte Analysen, Änderungen und Reporte
- Großen Datenmengen beim Bewerten
- Reportseite Aktionen und Fortschritt der Bereinigung
Cheese-Cake
Version 2021.7Version 2021.7
- Dokumentation für die Bereinigungsbausteine
- Übersichtsseite mit Zusammenfassung nach einer Bereinigung
- ERBE, TEUS, BAKS
Bockwurst
Version 2021.6Version 2021.6
- Bereinigungsbausteine erweitern für
- ERBE, TEUS, BAKS
- Neue Homeseite
- weitere Verbesserungen
Apple-Pie
Version 2021.4Version 2021.4
- Die erste offizielle Version mit 3 Bereinigungsbausteinen
- ERBE: Ersteller-Besitzer entfernen
- TEUS: Tote SIDs finden und entfernen
- BAKS: Besitzer korrigieren