CARO-Suite Details

Alle Analyse- und Bereinigungs-Bausteine einfach erklärt

Wie bereinigt die CARO-Suite?

Derzeit sind 9 Analyse- und Bereinigungsbausteine direkt in der CARO-Suite enthalten.

Sie können für einen Scan die Analysen einzeln oder auch alle zusammen auswählen. CARO zeigt Ihnen zu jedem gefundenen Berechtigungsproblem an,  was Sie genau bereinigen können.

Sie müssen Ihre Analysen ab jetzt nicht mehr zeitaufwendig manuell durchführen, CARO hilft Ihnen dabei, Zeit und Geld zu sparen! Nutzen Sie einfach die Automatisierungsfunktion zum automatischen Bereinigen mit individuellem Zeitplan.

  • Identifiziert nicht auflösbare Identitäten bzw. SIDs

  • Löscht Berechtigungseinträge mit nicht auflösbaren Identitäten bzw. SIDs

  • Überprüft die Besitzer- und Ersteller-Eigenschaften für Ihre Verzeichnisse

  • Ersetzt die abweichenden Besitzer eines Verzeichnisses wieder durch den Administrator

  • Überprüft die Besitzer von Dokumenten und Ordnern

  • Korrigieren von nicht zulässigen Besitzern

  • Analyse der Berechtigungs​lage auf Fileservern, lokalen Konten und Active Directory

  • Analysiert auf unterbrochenen Vererbungshierarchien, verschobene Verzeichnisse oder Null-DACL

  • Zeigt Unregelmäßigkeiten und geänderten Berechtigungen unterhalb an, wie hinzugekommene oder entfernte Zugriffsrechte

  • Analyse auf Überberechtigungen, Direktberechtigungen oder unnötigen Berechtigungen

Tool zur Entfernung unbekannter SIDs

TEUS

Ersteller-Besitzer auf Dateisystemen entfernen

ERBE

Besitzer-Analyse- und Korrektur-Software

BAKS

Erfassung der Berechtigungs-Ist-Situation

EBIS

Direktzugriffsrechte ungewollter Konten entfernen

DUKE

Vererbung-Analyse- und Sanierungs-Software

VASS

Listgruppen Analyse- und Restrukturierungs-Software

LARS

Account Risk- and Compliance-Assessment

ARCA

Redundante Zugriffsrechte analysieren

RAPA

Direkte Benutzerzugriffsrechte analysieren

DARS

Analyse erforderlicher Kontozugriffsrechte

MARS

Gruppenmitgliedschaften Regelbasiert und Automatisiert Zuweisungsdienst

GRAZ

TEUS – Tool zur Entfernung unbekannter SIDs

Funktion

  • Identifiziert nicht auflösbare SIDs
  • Löscht Berechtigungseinträge mit nicht auflösbaren SIDs

Säubern Sie Ihre Fileserver-Strukturen auf einfache Weise für unaufgelöste SIDs. Werden Benutzer oder Gruppen im AD gelöscht, bleiben verwaiste SIDs bestehen. Mit Hilfe der verwaisten SIDs können Innentäter sich Zugriff auf Ressourcen verschaffen.

Mit TEUS identifizieren Sie verwaiste SIDs in Ihrem System und löschen diese Berechtigungseinträge einzeln oder im Bulk.

Mehrwert

  • Reduziert Sicherheitsrisiken durch das Entfernen von unbekannten und unkontrollierbaren Zugriffsberechtigungen
  • Steigerung der Fileserver-Performance durch Reduktion auf gültige Daten

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

ERBE – Ersteller-Besitzer-Entferner

Funktion

  • Löscht Creator-Owner Einträge

Überprüfen und korrigieren Sie die Besitzer- und Ersteller-Eigenschaften für Ihre Verzeichnisse. Nach Microsoft Best Practice sollten nur Administratoren die Besitzer eines Verzeichnisses sein. Dieses Recht sollte nur Administratoren vorbehalten sein, da Besitzer automatisch Vollzugriff haben.

ERBE erkennt und ersetzt die abweichenden Besitzer wieder durch den Administrator.

Mehrwert

  • Reduziert Sicherheitsrisiken durch das Entfernen von unbekannten und unkontrollierbaren Zugriffsberechtigungen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

BAKS – Besitzer-Analyse- und Korrektur-Software

Funktion

  • Überprüfen der Besitzer von Dokumenten und Ordnern
  • Korrigieren von nicht zulässigen Besitzern

Automatisiertes Überprüfen und Korrigieren der Besitzer-Eigenschaften für Ihre Verzeichnisse nach einem definierten Regelsystem. Nach Microsoft Best Practice sollten nur Administratoren die Besitzer eines Verzeichnisses sein. Dieses Recht sollte nur Administratoren vorbehalten sein, da Besitzer automatisch Vollzugriff haben.

Mehrwert

  • Reduziert Sicherheitsrisiken durch das Entfernen von unbekannten und unkontrollierbaren Zugriffsberechtigungen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

EBIS – Erfassung der Berechtigungs-Ist-Situation

Funktion

  • Zeichnet die Berechtigungs​lage auf Fileservern auf.
  • Analysiert u.a. auf unterbrochenen Vererbungshierarchien, verschobene Verzeichnisse oder Null-DACL
  • Zeigt im Detail die geänderten Berechtigungen unterhalb an, wie hinzugekommene oder entfernte Zugriffsrechte.

Mehrwert

  • Zeigt auf einem Blick, wo es unterhalb Schwachstellen in Ihren Verzeichnisstrukturen gibt.

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

DUKE – Direktzugriffe ungewollter Konten entfernen

Funktion

  • Identifiziert alle Zugriffsrechte der konfigurierten ungewollten Konten und entfernt diese.
  • ​Reduziert Sicherheitsrisiken durch das Entfernen von unbekannten und unkontrollierbaren Zugriffsberechtigungen.

Mehrwert

  • Reduziert Sicherheitsrisiken durch das Entfernen von unbekannten und unkontrollierbaren Zugriffsberechtigungen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

VASS – Vererbung-Analyse- und Sanierungs-Software

Funktion

  • Identifiziert veränderte Berechtigungen in Ordner-Hierarchien
  • Angleichung der Berechtigungen durch Vererbung oder andere systemspezifische Werkzeuge

VASS findet alle Vererbungsunterbrechungen auf dem Fileserver. Diese können beispielsweise durch absichtliche oder versehentliche Verschiebeaktionen entstehen. VASS stellt die Vererbung wieder her – auf Wunsch auch unter Beibehaltung evtl. existierender Änderungen der Berechtigungslage.

Mehrwert

  • Tokensize unter Kontrolle (Optimierung)
  • Effizienzsteigerung der Fileserver-Administration
  • User bekommen und haben die Zugriffsberechtigungen, die sie brauchen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

GRAZ – Gruppenmitgliedschaften Regelbasiert und Automatisiert Zuweisungsdienst

Funktion

  • Gruppenmitgliedschaften werden auf Basis von Regelsystemen erstellt oder entfernt

Identifiziert ihre Berechtigungen über Gruppenmitgliedschaften. Definieren Sie Ihr Regelsystem für Gruppen für Ihre OU-basierten Standorte. Der GRAZ-Dienst erkennt fehlerhaft gesetzte Gruppenmitgliedschaften und sorgt für eine automatisierte Bereinigung.

Mehrwert

  • Tokensize unter Kontrolle (Optimierung)
  • User bekommen und haben die Zugriffsberechtigungen, die sie brauchen
  • Automatische Berechtigungsvergabe basierend auf intelligenten Regelauswertungen

LARS – Listgruppen Analyse- und Restrukturierungs-Software

Funktion

  • Analyse der Berechtigungen in Ordner-Hierarchien
  • Verwalten von List-Berechtigungen in übergeordneten Ordnern

Überprüfen Sie die Listberechtigungen auf den Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Zur Sicherstellung, dass die berechtigten Benutzer auch zu ihren Arbeitsverzeichnissen gelangen können. Dabei werden fehlende Listrechte, als auch unnötige Berechtigungen erkannt und können auch gleich aufgeräumt werden.

Definieren Sie spezielle Konten, die Sie in den Verzeichnissen ausschließen wollen (Konfiguration über Black-Listen). Accounts und Gruppen, welche nicht in den Listgruppen vorhanden sein sollen, werden ebenfalls überprüft (Konfiguration über Exclude-Listen).

Wenn Sie bereits ein ARM-Produkt im Einsatz haben, können Sie mit LARS solche alten und leeren Listgruppen-Berechtigungen automatisiert bereinigen. Zusätzlich können auch DFS-Listberechtigungen erkannt und gesetzt werden.

Mehrwert

  • Tokensize unter Kontrolle (Optimierung)
  • Jeder User kommt nur dahin, wo er was machen darf
  • Effizienzsteigerung der Fileserver-Administration

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

DARS – Direktzugriff Analyse- und Restrukturierungs-Software

Funktion

  • Analyse direkter Benutzerzugriffsrechte
  • Korrigiert effizient diese Einträge
  • Nutzen von Blacklisten für akzeptierte SIDs

DARS zeigt Ihnen alle Direktberechtigungen auf Ihren Fileservern und hilft Ihnen bei der effizienten Entfernung. Direktberechtigungen sollten nach Microsoft Best Practices vermieden werden und durch Berechtigungen über Gruppen ersetzt werden.

Definieren Sie über Blacklists akzeptierte SIDs, definieren Sie zusätzlich die Strategie für das Erzeugen von Gruppen (lokal oder global). DARS erstellt neue Gruppenmitgliedschaften, löscht bestehende Berechtigungseinträge (ACEs), erzeugt neue Gruppen im AD und erzeugt darin die Berechtigungseinträge, damit Ihre Konten in Zukunft nur noch Best Practises berechtigt sind.

Mehrwert

  • Steigerung der Fileserver-Performance durch Reduktion auf gültige Daten
  • User bekommen und haben die Zugriffsberechtigungen, die sie brauchen
  • Automatische Berechtigungsvergabe basierend auf intelligenten Regelauswertungen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

MARS – Mindestberechtigungen Analyse- und Restrukturierungs-Software

Funktion

  • Analyse erforderlicher Kontozugriffsrechte
  • Prüft alle Ressourcen auf erforderliche Zugriffsrechte für Konten und berücksichtigt dabei sowohl direkte als auch indirekte Zugriffsrechte
  • Setzt fehlende Berechtigungen

Automatisiertes Überprüfen und Korrigieren von Berechtigungen für Accounts, welche immer berechtigt sein sollen auch wenn z.B. die Vererbung unterbrochen wurde.

Definieren Sie eine Liste von „Must-Have“-Berechtigungseinträgen (Accounts und deren Berechtigungen) und überprüfen Sie damit Ihre Verzeichnisse. Falls eine automatisierte Korrektur nicht durchgeführt werden kann, wird eine Mail an den Verantwortlichen gesendet, damit diese reagieren können.

Sie können ebenfalls vorgeben, welche Strategie bei den Berechtigungseinträgen angewendet werden soll, Berücksichtigung nur der direkten oder auch der indirekten Berechtigungen.

Mehrwert

  • Effizienzsteigerung der Fileserver-Administration
  • User bekommen und haben die Zugriffsberechtigungen, die sie brauchen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

ARCA – Account Risiko- und Compliance-Analyse

Funktion

  • Analysiert Konto-basierend auf ‚Best Practice‘-Kriterien, u.a.
  • Inaktive Benutzer- oder Computerkonten
  • Deaktivierte Benutzerkonten
  • Konten mit nie ablaufenden Kennwörtern oder lange nicht geänderten Kennwörtern
  • Leere Gruppen
  • Gruppen ohne Beschreibungsfeld

Mehrwert

  • Effizienzsteigerung der Active Direcory-Administration

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.

RAPA – Redundante Benutzerberechtigungen analysieren

Funktion

  • Identifiziert redundante Berechtigungen
  • Erkennt direkte Zugriffsrechte, die das Konto bereits durch seine Gruppenmitgliedschaften erhält
  • Entfernen dieser redundanten Direktberechtigungen

Mehrwert

  • Effizienzsteigerung der Fileserver-Administration
  • Mehrfachberechtigungen werden schnell erkannt und entfernt
  • User bekommen und haben die Zugriffsberechtigungen, die sie brauchen

Dieser Bereinigungs-Baustein ist in der CARO-Suite enthalten, für mehr Informationen bitte die Schaltfläche klicken.