
WORKSHOPS, EXPERT SERVICES & TRAININGS
Workshops und Trainings für Ihr Berechtigungsmanagement
Die CUSATUM Service GmbH bietet verschiedene Dienstleistungen an: Basis Workshops, Trainings und Expert Services rund um das Thema Berechtigungsmanagement in Ihrem Unternehmen.
In Basis Workshops analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Aufgabenstellung und geben Ihnen konkrete Umsetzungsempfehlungen. Mit der nächsten Stufe, dem Expert Workshop, setzen wir Ihre Anforderungen um. In Trainings vermitteln wir Ihnen geballtes Wissen, z.B. zur effizienten Nutzung des SolarWinds ARM.
Stufe 1
Basis Workshops
BW1 – System Preparation for ARM/IAM
Ein IAM oder ARM räumen nicht allein auf, sie zeigen und nutzen vorhanden Strukturen.
Dieser Workshop hilft Ihnen, Ihre IT-Systeme bestmöglich darauf vorzubereiten.
Der Einsatz des ARM/IAM funktioniert schneller und reibungsloser.
Ziel
Optimale Vorbereitung Ihrer Kundenumgebung für den Einsatz eines Access Rights Management- oder IAM-Systems, z.B. SolarWinds ARM, Tenfold Security oder OGiTiX Unimate mit Umsetzungsempfehlungen
Inhalt
- Analyse Berechtigungskonzepte mit Checkliste
- Risikobewertung und Aufzeigen der Lösungswege
- Ist-Analyse, z.B. der Direktberechtigungen, unaufgelösten SIDs, Struktur, Gruppenübernahme für bestehende AD-Gruppen
- Wege zur Bereinigung und Strategien zur dauerhaften Sauberhaltung
- Empfehlungen für individuelle Umsetzung der Bereinigungsschritte, z.B. mit der CARO-Suite
- Schulung CARO-Suite oder SolarWinds ARM für Bereinigung
Dauer
2 Tage
- Basis-Analyse-Workshop 1 Tag
- Auswertung, Empfehlung mit Dokumentation 1 Tag
Zielgruppe
IT-Administratoren
Weitere Services
EW1 – ARM/IAM Preparation Expert Service: Unterstützung bei Bereinigung der Kundenumgebung
BW2 – ARM Joiner-Mover-Leaver
Ihre Konten und Zugriffsberechtigungen sind bei Mitarbeitereintritts-, Wechsel- und Austrittsprozessen immer aktuell.
Ihre Mitarbeiter können schneller auf nötige Anwendungen zugreifen.
Änderungen werden systemübergreifend schneller ausgeführt.
Ziel
Analyse und Planung einer automatisierten Anbindung Ihrer Mitarbeitereintritts-, Wechsel- und Austrittsprozesse an SolarWinds ARM mit Umsetzungsempfehlungen (Joiner-Mover-Leaver)
Inhalt
Ist-Analyse der Mitarbeiterprozesse (Eintritt, Austritt, Abteilungswechsel, Sabbatical)
- Analyse Neuanlage aus HR-System
- Analyse Abteilungswechsel
- Analyse Austritt von Mitarbeitern
- Wege zur automatisierten Anbindung eines HR-Systems an SolarWinds ARM
- Empfehlungen für individuelle Umsetzung, z.B. durch Workflows und Skripte
Dauer
1 Tag
Zielgruppe
IT-Administratoren
Weitere Services
EW2 – ARM-Joiner-Mover-Leaver-Expert Service: Unterstützung bei Anbindung für automatisierte Mitarbeiterprozesse
Stufe 2
Expert Workshops
EW1 – System Preparation for ARM/IAM
Clean&Go für Ihren ARM oder IAM-Einsatz!
Dieser Workshop hilft Ihnen, Ihre IT-Systeme bestmöglich darauf vorzubereiten.
Der Einsatz des ARM/IAM funktioniert schneller und reibungsloser.
Ihr Verwaltungsaufwand in der IT wird deutlich reduziert. Fehlerquellen bei manueller Verwaltung werden vermieden.
Ziel
Bereinigung Ihrer Kundenumgebung für den Einsatz eines Access Rights Management Systems oder IAM/IDM-Systems, z.B. SolarWinds ARM, Tenfold Security oder OGiTiX Unimate
Inhalt
- Vorbereitung und Verifikation der Bereinigungsschritte
- Umsetzung der in BW1 empfohlenen Schritte zur Bereinigung
- Direktberechtigungen entfernen
- Unaufgelöste SIDs auf den Zielsystemen entfernen
- Fehlerhafte oder fehlende Listberechtigungen
- Verschobene Verzeichnisse korrigieren
- Besitzer von Verzeichnissen anpassen
- Inaktive Benutzer und Computer finden und deaktivieren
- Fehlende und fehlerhafte Informationen im AD identifizieren, z.B. Gruppenbeschreibung, Funktions- oder Abteilungsbeschreibungen
- Check und Gruppenübernahme für bestehende AD-Gruppen bei Einsatz von SolarWinds ARM
- Individuelle Umsetzung mit der CARO-Suite, SolarWinds ARM oder anderen eingesetzten Tools/Skripte
Dauer
Zielgruppe
Voraussetzung
EW2 – ARM Joiner-Mover-Leaver
Ihre Firmendaten sind immer kontrolliert zugänglich und sicher!
Ihre Konten und Zugriffsberechtigungen sind bei Mitarbeitereintritts-, Wechsel- und Austrittsprozessen immer aktuell.
Ihre Mitarbeiter können schneller auf nötige Anwendungen zugreifen.
Änderungen werden systemübergreifend schneller ausgeführt.
Ziel
Automatisierte Anbindung Ihrer Mitarbeitereintritts-, Wechsel- und Austrittsprozesse an SolarWinds ARM, z.B. durch Skripte (Joiner-Mover-Leaver-Prozesse)
Inhalt
- Vorbereitung und Verifikation der beteiligten Systeme und Tools
- Automatisierte Anbindung an SolarWinds ARM
- Automatisierte Anbindung an HR-System
- Implementierung der Prozesse, z.B. durch SolarWinds ARM-Workflows, Templates und PowerShell-Skripte für
- Neuanlage Mitarbeiter
- Abteilungswechsel
- Mitarbeiter-Austritts
- Mitarbeiter-Workflow-Prozesse migrieren
- Einbindung in Bestellprozesse von SolarWinds ARM oder Ticketsystem
Dauer
Nach Aufwand – Mindestabnahme 3 Tage
Zielgruppe
IT-Administratoren
Voraussetzung
BW2 – ARM Joiner-Mover-Leaver – Basis Workshop
EW3 – ARM Quick Start
SolarWinds ARM in 3 Schritten erfolgreich nutzen!
Installation – Training – Sofort anwenden
Wir bringen Ihr ARM-System zum Laufen. Schritt für Schritt setzen wir Ihr System gemeinsam mit Ihnen auf.
Ihre Anwender sind mit ARM produktiv: Unmittelbar in der eigenen Praxisumgebung lernen Ihre Anwender die einfache Benutzung in kürzester Zeit.
Ziel
Der beste Weg Ihre Software mit der Erfahrung unserer Experten optimal, einfach und schnell einzuführen. Wir führen Sie durch die ARM-Installation und unterstützen Sie bei der sicheren Integration und optimierten Konfiguration an Ihre Systeme.
Inhalt
- Planung der SolarWinds ARM Installation
- Installation und Basiskonfiguration ARM
- Anbindung von Systemen (z.B. Active Directory, Fileserver und Exchange)
- Einführung in die ARM Oberfläche (Rich-Client und Web-Client)
- Erläuterung der grundlegenden Rollen- und Berechtigungskonzepte und Umsetzung im ARM
- Anlage neuer Active Directory Benutzer und Gruppen über Rich-Client und Web-Client
- Berechtigungsvergabe mit dem Rich-Client
- Einführung und Konfiguration des Data Owner Konzepts von ARM
- Erstellen und Benutzen von Reporten
- Einführung in ARM-Templates für die AD-Benutzer-Anlage
- Benutzung von Skripten im ARM, z.B. für Projektbestellung
Dauer
1 bis 3 Tage – abhängig von der Anzahl der System-Anbindungen
- 1 AD, 1-2 Fileserver 1 Tag
- Exchange und Logga-Anbindung bis zu 2 Tage
- M365 0,5 Tage
Zielgruppe
IT-Administratoren
Voraussetzung
- Erfüllung der Systemvorrausetzungen von SolarWinds ARM
- Bei allen System-Anbindungen müssen die notwendigen Berechtigungen vorhanden sein
Zusätzliche Services
T1 – ARM Data Owner Training
EW4 – ARM Health Check
Ihr TÜV für SolarWinds ARM
Best Practices für Ihre Performance. Überprüfung und Optimierung aller Einstellungen. Ihre Anwender bleiben mit ARM produktiv.
Schon während der Überprüfung Ihres ARM-Systems erhalten Sie ein Training für den täglichen Umgang.
Im Anschluss werden Sie mit den Neuheiten des ARM vertraut gemacht, wobei wir auf Ihre spezifischen Fragen gerne eingehen.
Ziel
Wir untersuchen Ihre Installation, Konfiguration und Prozesse, damit Ihre Anwender effektiv mit SolarWinds ARM arbeiten können. Wir setzen mit Ihnen alle notwendigen Anpassungen um. Gleichzeitig lernen Ihre Anwender die einfache Benutzung der neuen Funktionen in kürzester Zeit.
Inhalt
- Health-Check in 20-Schritten
- Durchführung von Version Updates
- Datenbank-Prüfung
- Logfile-Analysen
- Überprüfung auf optimale Einstellungen für die neue ARM-Konfiguration
- Überprüfung des ARM an Ihre Organisations- und IT-Prozesse
- Überprüfung Berechtigungskonzepte
- Risikoanalysen für Active Directory, Fileserver und Exchange
Dauer
1 Tag
Zielgruppe
IT-Administratoren
Voraussetzung
Zusätzliche Services
- T1 – ARM Data Owner Training
- EW5 – ARM-Refresh – Expert Service
Extra
Trainings
T1 – ARM Data Owner Training
Datenverantwortliche bzw. Data Owner können sicher im ARM SolarWinds arbeiten.
Sie sehen Ihre verantwortlichen Bereiche und können die Berechtigungen in einem festgelegten Prozess einfach rezertifizieren (revalidieren).
Ziel
Die Data Owner können sicher mit dem ARM arbeiten.
Inhalt
- System und ARM-Konfiguration für die Datenverantwortlichen analysieren
- Notwendige Anwendungsfälle und Workflow-Prozesse analysieren
- Schulung der Anwendungsfälle mit den Data Ownern an Praxisbeispielen
- Rezertifizierung in 7 Schritten am Demosystem einfach erklärt
- Fragen und Antwortrunde (mit Aufzeichnung, wenn gewünscht)
Dauer
1 Tag
Zielgruppe
IT-Helpdesk-Mitarbeiter, Projektverantwortliche, HR-Mitarbeiter
Voraussetzung

Ihr Experte: Mike Wiedemann (CEO)
Herr Mike Wiedemann, Experte für Troubleshooting und Berechtigungskonzepte, betreut seit über 12 Jahren liebevoll Kunden und Projekte im Bereich Berechtigungsmanagement. Durch seinen Background als Softwareentwickler bei 8MAN/ARM kann er Kundenprobleme sehr leicht verstehen, identifizieren und sofort lösen. Er ist ebenfalls Experte im Erstellen von Skripten zur Automatisierung von Kundenprozessen. Lebenslanges Lernen und eine hohe Kundenzufriedenheit sind sein Anspruch.
Mike Wiedemann kann ebenfalls von der langjährigen Erfahrung als 8MAN-Service- und Support-Leiter der Protected Networks GmbH profitieren, des jetzigen Produkts SolarWinds ARM.
Von den Machern von 8MAN
Wir haben den 8MAN von Protected Networks als Core-Team von seinen Anfängen an 10 Jahre entwickelt und den Grundstein gelegt, dass Protected Networks so erfolgreich im deutschsprachigen Raum geworden ist. In diesen Jahren durften wir uns täglich mit dem Thema DSGVO mit Schwerpunkt Berechtigungsmanagement und Rollenkonzepte auseinandersetzen. Nun dürfen unsere Kunden von den gewonnenen Erfahrungen profitieren.
